Museum

Hier erfahren Sie etwas über unser alten Fahrzeuge, die nicht mehr im Einsatz sind.


 

Ehemals Florian Puchheim-Bahnhof 21/1

Tanklöschfahrzeug

  • Hersteller: Daimler Benz
  • Baujahr: 1974
  • Leistung: 168 PS
  • Aufbauhersteller: Metz
  • Gewicht: 11 Tonnen
  • Besatzung: 6 Personen (1/5)
  • Wassertank: 2.500 Liter
  • Pumpe: FP 16/8
    1.600 Liter Fördermenge bei 8 bar
  • Einsatzzwecke: Brandbekämpfung
  • Ausstattung:
    • ​​4 Pressluftatmer DA 58 + Ersatzflaschen
    • Schnellangriffshaspel
    • Feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe
  • Besonderheiten/Wissenswertes:
    • In Dienst gestellt am 27.02.1974
    • Verkauf des Fahrzeugs am 13.04.2000 an die FFW Etterschlag (STA)
    • Seit 13.05.2008 im privaten Besitz von Alexander Ortbrock, aktives Mitglied in der FFW Puchheim-Bahnhof

 

Ehemals Florian Puchheim-Bahnhof 30/1

dlk_01.jpg

  • Hersteller: MAN
  • Baujahr: 1997
  • Leistung: 260 PS
  • Aufbauhersteller: Metz
  • Gewicht: 12 t
  • Besatzung: 3 Personen
  • Stromerzeuger: 8 kVA Bosch

 

Einsatzzwecke:

  • ​Brandbekämpfung aus größeren Höhen
  • Patientenrettung über Fenster oder Balkon mittels Krankentragenhalterung
  • Sicherstellen eines zweiten Rettungsweges

 

Ausstattung:

  • Pressluftatmer + Ersatzflaschen
  • Kettensägensatz
  • Rollgliss (Auf- und Abseilgerät)
  • Höhensicherungssatz (60 m elastisches Kletterseil, Klettergurte, Bandschlingen, etz.)
  • Typhoon Überdruckbelüfter
  • Krankentragenhalterung
  • Rettungsrucksack

 

Besonderheiten:

​23/12 bedeutet 23 m Rettungshöhe bei 12 m Ausladung. Durch die Neigung am Aufstellwinkel verliert der Leiterpark ca. 7m an Höhe.

"PLC III" weißt auf die computergestützte Steuerung des Leiterparks hin

Alex TLF 1 bearbeitet.jpgHistorisches Tanklöschfahrzeug